
Taizegebet fällt aus

Wie kommt das Friedenslicht eigentlich
von Betlehem zu uns nach Dorstfeld?
Das Friedenslicht wird durch eine Initiative des ORFs jedes Jahr durch ein Kind in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und per Flugzeug nach Wien gebracht. Am Sonntag, den 15.12. wird das Friedenslicht durch Pfadfinder unserer Erzdiözese aus Wien nach Dortmund geholt und dort in einem ökumenischen Gottesdienst ausgesendet. Seit einigen Jahren mache ich mich mit Martina Altstädt auf dem Weg dieses Licht aus der St. Josefskirche in der Nordstadt zu holen. Es ist sehr beeindruckend, wenn man sieht, wie voll diese riesige Kirche ist, voll mit zum größten-teils jungen Mensch. Wenn dann das Licht in der dunklen Kirche weitergegeben wird, ist das schon sehr beeindruckend. Jeder hat seine Laterne dabei und nimmt dieses Licht mit in seine Gemeinde, so machen auch wir es.
In unserer Kirche wird ab den 15.12. nun das Friedenslicht im ewigen Licht am Tabernakel brennen und steht in der Sakristei, bis es dann beim Krippenspiel am Heiligen Abend von Maria und Josef zu unserer Krippe gebracht wird. Nehmen Sie sich doch auch den Frieden mit nach Hause!
Sylvia Wenk
Wir konnten uns alle erst wenig unter den Namen Worshipcafé vorstellen. Nach einiger Recherche wussten wir:
Worship ist das englische Wort für „Anbetung“. Es geht um aktuelle christliche Musik über Gottes Liebe zu den Menschen und um unseren Glauben an ihn. Im Worshipcafé wird die Musik in gemütlicher „Wohnzimmeratmosphäre“ präsentiert.
Die Band „Trotzdem Weiter“ hatte sich dafür ein tolles Programm aus etwa zwanzig deutsch- und englischsprachigen Titeln ausgesucht. Die Texte der Songs wurden auf die Wand projiziert. Auch, wenn den Besuchern die Texte unbekannt waren – spätestens beim zweiten Refrain sangen alle mit.
Für die gemütliche Atmosphäre sorgen Kerzenlicht und kleine Farbakzente im Raum. Teppiche und Stehlampen machten das Pfarrheim zum Wohnzimmer. Die Gäste tauchten ein in eine ganz andere Musikwelt der geistlichen Musik. Musik die jeden mitriss und begeisterte.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal bei der Band „Trotzdem weiter“ für den wunderschönen Abend und freuen uns auf ein weiteres Worshipcafé im nächsten Jahr.
Es ist wohl nicht das richtige Angebot oder die falsche Zeit. Da haben sich einfach zu wenige angemeldet und deshalb fällt die Party aus 🙁
Am Samstag den 07.07.18 feiern wir eine ABBA Party. Dazu müsst ihr euch anmelden unter kartenbestellung(at)kjg-dorstfeld.de
Schon zum 5. Mal lädt die KjG in unserer Gemeinde zum Familienfrühstück. Familien zahlen 10 € Einzelkarten kosten 5€. Am Palmsontag von 9::00-11:00 frühstücken wir gemeinsam in kleinen Sitzgrupen im Pfarrsaal.
Mit vielen Helfern auf den Lkws, Leuten am Container und einigen in der Küche waren wir dies Jahr gut aufgestellt! Drei LLkws bekamen wir gesponsert und den großen haben wir gemietet. Die Brötchen zum Frühstück und die Suppe zu Mittag waren fast so schnell weg wie die ausgedienten Weihnachtsbäume. Bei guten Wetter sind alle voll dabei gewesen und sitzen nun geschafft zu Hause. Vielen Dank nochmals an alle :-)!
Diese Galerie enthält 6 Fotos.
Schon fast traditionell fand heute das Büchereicafe statt. „Die Bücherei“, früher hieß sie noch KÖB, stellte ihre neuen und weitere interessante Bücher vor. Die KjG stellte dazu ein Kuchenbuffet. Auch die Handarbeitsgruppe und der Eine Welt Kreis boten allerlei an. … Weiterlesen
Um 22:52 Uhr zündete Christian nach der Ostermesse mit dem Osterlicht das Osterfeuer an. Fast 70 Gäste waren da. Für die Erwachsenen gab es Glühwein, Wein, Bier und für die Kinder Traubensaft, Tee und Wasser. Von unseren 70 Würstchen mit Brötchen blieben nur 3 übrig. Um Mitternacht gab es dann noch ein Geburtstagsständchen und um 01:20 haben wir dann abgeschlossen, was die großen Messdiener nicht davon abhielt noch ein bisschen weiter zu feiern.